
Beim Kreativbriefing nehmen wir uns rund zwei Stunden Zeit. Meistens übernimmt unser Texter und Fotograf. Und natürlich Sie. Wir stellen Fragen, wir führen ein Gespräch. Sie erzählen, wir hören zu. Wir stellen Rückfragen. Wir finden Ihre Wünsche raus und orientieren uns daran. Nicht an Beispiel-Seiten von Mitbewerberinnen und Mitbewerbern.
- Was soll Ihre Homepage bewirken? Visitenkarte? Call To Action?
- Was genau machen Sie? Wie machen Sie es? Warum? What, how, why. Reason why.
- Welche Person wäre Ihre Firma, wenn sie denn eine Person wäre? Und welche Person wäre die Zielgruppe? Buyer- und Company-Persona?
- Wie kann man die Zielgruppe somit genauer definieren?
- Wie reden die zwei Personen miteinander? Sind sie per Du? Per Sie? wie ist die Tonalität?
- Welches Image möchten Sie so transportieren?
- Was ist Ihr Alleinstellungsmerkmal? Ihr USP? Was macht Sie einzigartig? Und warum?
- Was ist Ihr Versprechen an Kundinnen und Kunden? Was ihr Benefit? Warum halten Sie Ihre Versprechen?
- Gibt es Style Guides? Corporate Design? Wording-Richtlinien?
Das sind unsere Startpunkte, aus denen wir weitere Fragen definieren, und ja, es könnte sein, dass Sie und wir dabei ins Schwitzen kommen. Aber daraus extrahieren wir eine Präsentation, die wir Ihnen zeigen. Inklusive Text-Sample, einen Logo-Entwurf, Personas, Kommunikations-Richtlinien, Ideen. Die nehmen Sie uns ab und wir haben eine Basis, ein Einvernehmen.
Der Prozesst hilft uns dabei, die richtigen Gestaltungselemente zu finden. Textlich, grafisch und auch fotografisch. Es hilft Matthias, den Inhalt treffsicher zu gestalten, es hilft Patrick, das Logo gezielt zu entwerfen und es hilft Florian, alles technisch perfekt umzusetzen.
So gelingt es uns, Ihre Seite zu destillieren. Einen edlen Tropfen, und kein Dosenbier.