Der vorläufig letzte Photowalk für die VHS
Der geneigte Leser meines Blogs mag sich vielleicht schon gefragt haben, warum hier so viele Beiträge über den Wiener Zentralfriedhof auftauchen. Das Geheimnis ist aber schnell gelüftet, sofern es überhaupt noch ein Geheimnis ist: Photo Walk and Talk. Für die Wiener Volkshochschulen. Und auch, wenn ich für das Herbst-Angebot aktuell aus Zeitgründen keine Walks geplant habe: Ich kann jedem nur empfehlen, den Zentralfriedhof zu verschiedenen Jahreszeiten vor die Linse zu holen.



Immer fotogen
… denn so wie der Wiener Prater bietet auch der Zentralfriedhof, speziell der alte jüdische Teil, immer wieder neues zu entdecken. Morbide Details, ganze Teile völlig bedeckt von wildem Wein, interessante Perspektiven, Rehe, idyllische Stimmung. Es gibt einfach immer was zu entdecken.
Fotos der Teilnehmer
Beim letzten Walk and Talk waren wir eine kleine, feine und vor allem enthusiastische Runde, ausgerüstet mit allerlei Kameras, Objektiven, Stativen, you know the deal: Immer alles mit, auch wenn der Rucksack dann 8 Kilo wiegt. Fachsimplen, fotografieren, Anekdoten austauschen, Bilder besprechen.
Ich habe die Teilnehmer:innen gebeten, mir ihre Ergebnisse zukommen zu lassen, damit der Flair der Photowalks zumindest über die Bilder rüberkommt. Dass wir von Schatten zu Schatten gehetzt sind, weil die Sonne unerbittlich strahlte, ist womöglich zu sehen. Drei äußerst angenehme Stunden mit äußerst angenehmen Teilnehmer:innen.



Bühne frei!
Ich bedanke mich bei Doris, Conny und Lucia, die mir im Anschluß ihre Bilder des Ausflugs geschickt haben. Und freue mich immer wieder, dass eine einzelne Location so unterschiedlich portraitiert werden kann. Fotografie ist eben auch immer etwas sehr Persönliches.
Heuer werde ich aus zeitlichen Gründen keine Walks mehr anbieten können, aber ich gehe fix davon aus, dass es im kommenden Jahr weitergeht. Stay tuned. Und wenn Sie das nicht versäumen möchten, lade ich Sie ein, den Blog zu abonnieren.