Ich würde ja gerne schreiben, dass es immer ein sehr erhebendes Gefühl ist, Teil einer Ausstellung zu sein, aber dieses Thema muss ich auf Grund der Tatsache, dass es (erst) meine zweite Teilnahme bei einer Vernissage ist, definitiv bescheidener angehen – und mit einer ordentlichen Portion Gefühl:
Ich freue mich wahnsinnig darüber, Teil einer hervorragend kuratierten Sammelausstellung sein zu dürfen und mit Kolleginnen und Kollegen gemeinsam präsentiert zu werden, von denen ich schon länger schwärme und die teilweise auch schon Freunde geworden sind.
Christina Milassin, selbst eine tolle Fotografin, hat für den Verein Kunstschaffen die Ausstellung „Kontraste“ kuratiert und zu einem sehr umfangreichen Themenkomplex ein unglaublich stimmiges Potpourri zusammengestellt. Herrliche Kontraste in Schwarz-Weiß im ersten Raum, fotografische Spielereien zu allen anderen Auslegungen des Themas im zweiten Raum, jedes Bild eine einzige Einladung, zu verweilen und zu schauen.
Mit dabei:
Georg Koudela
saLeh roZati
Matthaeus Anton Schmid
Dr. Colin Vickers
Axel Lambrette
Michaela Sibi
Jasmin K. Minou
Eva-Marie Hild
Christina Milassin.
Und ich.
Regelrechtes Gedränge kann man das nennen, was in der neu entstandenen Galerie Eisenwaren Kamp da stattfand. Eine kleine und ausnehmend feine Galerie im Souterrain der Stumpergasse 23, mitten in Boboville. Inhaber Stefan Kamp, ein Mann, der durch keine Widrigkeit aus der Ruhe zu bringen ist, hat hier ein wunderbares Juwel erschaffen, geeignet für Ausstellungen und Workshops jeder Art (um hier mal auch ein wenig die Werbetrommel zu rühren).
Das Schlagobershäubchen an einem ohnehin schon musisch geprägten Abend war die musikalische Darbietung von MÍRARÓ. Eine Reise in eine mir völlig unbekannte Art der Musik, isländischer Gesang begleitet von Obertönen aus dem Laptop und einem Violoncello. In Ermangelung einer passenden Schublade für diese Musik nenne ich das jetzt mal einfach das Intimste, das ich seit langem gehört habe (Auch wenn mir ansonsten eher der gepflegte Punkrock konveniert).
Es war mir jedenfalls ein Fest, Teil dieses tollen Abends gewesen zu sein und erlaube mir den Hinweis, dass die Ausstellung noch bis 12. Oktober 2019 zu besuchen ist und sämtliche Bilder natürlich auch käuflich erworben werden können. Meine und auch alle anderen. Sehen Sie sich das an, meine Damen und Herren.
vielen dank für die schöne Dokumentar Bilder
Es war mir ein Freude, euch fotografieren zu dürfen!
Ich finde deine Bilder immer genial. Aber sorry – das Bild der Ausstellung ist von einem anderen Künstler. Aber immerhin haben wir den gleichen Geschmack . . . Es war schön, diese Eröffnung miterleben zu dürfen.
Dem stimme ich zu. Die Bilder von Georg Koudela sind alle ganz besonders, aber das hier war einfach DAS Bild der Ausstellung. Das erkenne ich völlig neidlos und voller Respekt an!
In Anschluss an deinen Einzeiler: „Die Welt ist so laut. Die Fotografie so herrlich still.“ erweitere ich mit: Dein Text so herrlich geschmackvoll. Danke A Downstairs Affair für deinen tollen fotografischen wie auch textuellen Beitrag.
Merci beaucoup! 😉
Christina Milassin
Es ist mir ein Vergnügen, Teil Deiner Ausstellung sein zu dürfen 🙂
Dafür auch hier nochmal ein Danke!
Schön wars 🙂
yep